besthope

Leben mit Perspektive

info@besthope.ch

071 351 57 02

  • Home
  • Angebot
    • Angebotsüberblick
    • Zusammen Wohnen
    • Aktivitäten
    • Infrastruktur
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Ambulante Beratung
    • Ausbildung, Zivildienst und Praktika
  • Institution
    • Überblick
    • Vision
    • Team
    • Stiftungsrat
    • Finanzierung
    • Offene Stellen
  • Einblicke
    • Erlebnisberichte
    • Galerien
  • Kontakt
    • Standorte & Kontakt
    • Anmeldung

Kostenträger und Zuweiser

Partnerschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Individualität, Wirksamkeit und top Kosten-Nutzen-Leistung

⇒ Scrollen Sie für den Dokumenten-Download auf dieser Seite bitte ganz nach unten.

Wir sind zertifiziert

Unsere Stiftung ist nach den normativen Grundlagen SODK Ost+ (Qualitätsrichtlinien für Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen) qualifiziert .

 

Wir erfüllen die Standards der Basisqualität des Kantons Appenzell Ausserrhoden und führen regelmässig interne und externe Audits durch.

Wohn- und Beschäftigungsangebot

Das Wohn- und Beschäftigungsangebot richtet sich an Menschen mit psychischen, suchtbedingten und kognitiven Beeinträchtigungen. Unser Angebot richtet sich an erwachsene Männer und Frauen .

Grundlage

Wir unterstützen und fördern die Bewohner und Bewohnerinnen auf dem Weg zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Je nach Voraussetzung der Bewohner und Bewohnerinnen unterstützen wir sie, kurz- und mittelfristige Ziele bezüglich ihrer Lebenssituation zu setzen und begleiten sie in der Realisierung.

Leistungsangebot

Das Angebot einer Wohn- und Tagesstruktur vermittelt Wert und Sicherheit. Die geringe Grösse der Institution ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen.

Erkenntnisse aus der Sozialarbeit, Psychotherapie, Systemtherapie und Seelsorge fliessen ebenso mit ein wie jene aus der Pädagogik und der Medizin.

 

 

 

Standorte

Die Stiftung Best Hope besitzt fünf Liegenschaften an zwei Standorten im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Das Haupthaus und zwei Nebenhäuser liegen oberhalb Herisau am Nieschberg auf 850 m.ü.M.. Der Nieschberg mit einer Höhe von 920 m.ü.M. gilt aus Ausgangspunkt eines weitläufigen Spazier- und Wanderwegnetztes mit wunderschönem Ausblick Richtung Bodensee und Alpstein.

Zwei weitere Liegenschaften finden sich am nördlichen Dorfrand von Waldstatt, einem Nachbardorf von Herisau, auf ebenfalls 820 m.ü.M..

Prozedere

Nach einer telefonischen Anmeldung laden wir die interessierten Personen (Klient/Klientin, Familienangehörige, gesetzliche Vertretung) zu einem Vorstellungsgespräch ein. Hier stellen wir unser Angebot vor und klären zusammen mit den Anwesenden, ob dieses mit den Bedürfnissen der möglichen Bewohner und Bewohnerinnen übereinstimmt.

Sollte dies der Fall sein, laden wir zu zwei bis drei Probetagen ein. Diese bieten die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über das Wohn- und Beschäftigungsangebot, die anderen Bewohner und Bewohnerinnen und das Team zu machen. Für die Probetage muss noch keine Kostengutsprache vorliegen. Die Schnupperzeit wird auf Teamebene und zusammen mit der interessierten Person ausgewertet, was wiederum die Grundlage für eine Entscheidung bietet.

Vor einem definitiven Eintritt muss entweder eine Kostenübernahmegarantie im Rahmen der IVSE oder eine Kostengutsprache durch die gesetzliche Vertretung oder eine Sozialbehörde vorliegen. (siehe Finanzierung)

Leitbild

Leitbild_210105

Betriebs- und Betreuungskonzept

BetriebsBetreuungskonzept_V12_221212

Hausordnung

Hausordnung_220623

Aufenthaltsvereinbarung

Aufenthaltsvereinbarung_220215

  • Home
  • Angebot
    • Angebotsüberblick
    • Zusammen Wohnen
    • Aktivitäten
    • Infrastruktur
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Ambulante Beratung
    • Ausbildung, Zivildienst und Praktika
  • Institution
    • Überblick
    • Vision
    • Team
    • Stiftungsrat
    • Finanzierung
    • Offene Stellen
  • Einblicke
    • Erlebnisberichte
    • Galerien
  • Kontakt
    • Standorte & Kontakt
    • Anmeldung

Newsletter

Kontakt

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihr Telefon

    Ihre Nachricht

    Stiftung Best Hope
    Nieschbergstrasse 2346
    9100 Herisau
    t: 071 351 57 02
    f: 071 351 14 44
    info@besthope.ch

    Impressum | Newsletter (an/abmelden)